Informationen zum Batterie-Recycling

Richtiger Umgang mit Batterien schützt Menschen, Ausstattung und Umwelt. Falsch entsorgte oder beschädigte Batterien können Brände und Umweltbelastungen verursachen und betreffen damit viele Bereiche des Betriebs, vom Einkauf bis zur Rückgabe.

Das Informationsblatt von Elektro Recycling Austria (Stand 22.08.2025) gibt eine kompakte Übersicht zu sicherer Anwendung, sachgerechter Lagerung und korrekter Rückgabe. Es erklärt die getrennte Sammlung und zeigt, wo Rücknahmestellen zu finden sind. Die wichtigsten Kennzeichnungen werden verständlich erläutert, damit Anforderungen auf einen Blick erkennbar sind. Ein Schwerpunkt liegt auf Lithiumbatterien, inklusive zentraler Sicherheitsregeln für den Alltag. Zudem werden Pflichten und Hintergründe aus den einschlägigen Regelwerken adressiert.

Uns ist die fachgerechte Behandlung von Altbatterien besonders wichtig. Deshalb unterstützen wir die ordnungsgemäße Rückgabe und das Recycling über etablierte Systeme und stellen klare, praxisnahe Informationen bereit, damit Arbeitssicherheit, Ressourcenschonung und Compliance zuverlässig gelingen.

Richtiger Umgang mit Batterien schützt Menschen, Ausstattung und Umwelt. Falsch entsorgte oder beschädigte Batterien können Brände und Umweltbelastungen verursachen und betreffen damit viele... mehr erfahren »
Fenster schließen
Informationen zum Batterie-Recycling

Richtiger Umgang mit Batterien schützt Menschen, Ausstattung und Umwelt. Falsch entsorgte oder beschädigte Batterien können Brände und Umweltbelastungen verursachen und betreffen damit viele Bereiche des Betriebs, vom Einkauf bis zur Rückgabe.

Das Informationsblatt von Elektro Recycling Austria (Stand 22.08.2025) gibt eine kompakte Übersicht zu sicherer Anwendung, sachgerechter Lagerung und korrekter Rückgabe. Es erklärt die getrennte Sammlung und zeigt, wo Rücknahmestellen zu finden sind. Die wichtigsten Kennzeichnungen werden verständlich erläutert, damit Anforderungen auf einen Blick erkennbar sind. Ein Schwerpunkt liegt auf Lithiumbatterien, inklusive zentraler Sicherheitsregeln für den Alltag. Zudem werden Pflichten und Hintergründe aus den einschlägigen Regelwerken adressiert.

Uns ist die fachgerechte Behandlung von Altbatterien besonders wichtig. Deshalb unterstützen wir die ordnungsgemäße Rückgabe und das Recycling über etablierte Systeme und stellen klare, praxisnahe Informationen bereit, damit Arbeitssicherheit, Ressourcenschonung und Compliance zuverlässig gelingen.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen